Besuch und Näh-Werkstatt im Camp Petra
Mit dem Oikopolis VAN fuhren wir heute nach Petra, ca 130km von Thessaloniki entfernt am Fuße des Olymp. Dort leben 2200 Yesiden in einfachen Zelten und weit abgeschlossen von sozialen Einrichtungen und Geschäften. Vollgepackt mit Stoffen und Mustern an NAOMI Produkten, einem Tisch und einer Nähmaschine ging es los in die herbstlich bunte Landschaft. Wieder einmal wurden wir dort von vielen Kindern umringt, 50% sind Kinder und Minderjährige. Auf Hassan rannten einige fröhlich lachend zu, sie kannten ihn aus dem Camp in Cherso, wo er selbst gelebt hatte. Und manche erinnerten sich an Sonja und Athanasios von der Open Kitchen in Idomeni.
Es erwartete uns in einem Büroraum des UNHCR eine kleine Gruppe von 7 Frauen und Männern, die sich für diese Aktivität gemeldet hatten, wie sich bald herausstellte, alle mit Vorkenntnissen, und sogar mit Profi-Erfahrungen.
Nach einer gegenseitigen Vorstellungsrunde begann das Arbeiten an den 5 Maschinen, die der UNHCR besorgt hatte. Elke Wollschläger zeigte wieder einmal ihr pädagogisches Talent in der Einweisung von modernen Haushaltsmaschinen mit vielen verschiedenen Programmen und Möglichkeiten. Shadi übersetzte und Hassan machte Einzelunterricht. Es war eine tolle Atmosphäre und wir spürten schnell, mit welchem Eifer aber auch mit wie viel Sachkenntnis die Frauen und Männer dabei waren. Bald schon ratterten die Maschinen. Zusammen wurde überlegt, dass in Zukunft Kleider genäht werden sollen, die Frauen wünschten sich leichte Hosen und Trikotblusen und die Männer eher feste Kleider wie Jacken. Die wärmenden Jacken aus den Decken des UNHCR für den kommenden Winter stehen auch auf dem weiteren Programm. —– In der Teestube des Camps stärkten sich alle zusammen nach dem Programm und alle freuen sich auf das nächste Mal. Das soll nun so schnell wie möglich stattfinden und zu einer Regelmäßigkeit werden.
Mit dem Oberhaupt der Yesiden des Camps wurde eine weitere Lieferung von weissem Stoff für die älteren 20 Frauen verabredet.
Wir konnten auch eine Familie ausfindig machen, die Verwandte in Osnabrück hat, wir haben sie mit der Aktion 50 aus Idomeni in Osnabrück in Verbindung gebracht.
Die Waschanlage ist voll in Betrieb, in der die 4 von NAOMI gesponserten Waschmaschinen stehen und die von einem Team junger Flüchtlinge sehr gut verwaltet wird.Sie baten NAOMI um Mittel zur Desinfektion von gebrauchter Kleidung.…
Die Genehmigung für den Betrieb der Nähstube im Petra Camp hat NAOMI beim Ministerium beantragt.