Einige Nachrichten:
- In den vergangenen Tagen konnte wir eine syrische Frau, die misshandelt worden war, privat unterbringen. In Kooperation mit dem UNHCR und der Ev. Kirche dt. Sprache in Athen.
- Über unsere Vermittlung wurde eine Familie mit einem frisch operierten Kind vom EMt aufgenommen und in einer Wohnung untergebracht.
- Eine Familie aus dem Irak, die in Familienzusammenführung steht mit Hamburg, wird finanziell bei der Anmietung einer Wohnung unterstützt. NAOMI hält Kontakt zu den Betreuern der Kinder in Hamburg.
- Reparaturen in der angemieteten Wohnung von 2 Syrern wurden durchgeführt.
- Eine Familie wurde mit einem Gemüseladen vernetzt, um dort kostenlose Ware zu bekommen. Der Mann ist Diabetes krank.
- Erste Kontakte zu Textilfirmen wurden geknüpft, um aus dem Kreis der NAOMI Flüchtlinge Aushilfskräfte zu vermitteln. In einer Probephase werden Flüchtlinge eingesetzt. Nach der Vollregistrierung erhalten sie eine Arbeitserlaubnis.
- Das staatliche Fernsehen ERT3 machte in dieser Woche Aufnahmen und Interviews in der Nähwerkstatt. Der Beitrag wird im Oktober gesendet. Beschäftigung und Ausbildung von Flüchtlingen stand dabei im Vordergrund.
- Der Kontakt zu der Initiative “50 aus Idomeni” wird weiterhin gepflegt, Informationen zur Situation in den Camps ausgetauscht und die Verfahren der nach Osnabrück Eingeladenen verfolgt. siehe dazu im Internet: 50 aus Idomeni.