Eine junge syrische Frau mit 2 Kindern aus dem Camp bei Trikala kam mit Hilfe von Aktivisten nach Thessaloniki, nachdem sie im Camp bedroht und belästigt wurde. NAOMI hat für 3 Nächte ein Hotel bezahlt, in der Hoffnung, dass sie bald vom UNHCR in ein Programm aufgenommen wird. Immer wieder gibt es Geflüchtete, die zwischenzeitlich unversorgt sind und auf die Hilfe von kleinen Gruppen angewiesen sind. Ein Übersetzer begleitete sie in seiner Freizeit und stellte die Kontakte vor Ort her. Dass es in den Camps besonders für allein reisende Frauen gefährlich ist und sie vielfältiger Gewalt ausgesetzt sind, ist auch in den Berichten vom UNHCR immer wieder zu lesen. NAOMI kan hier mit Nothilfen einspringen aufgrund von privaten Spenden. Vielen Dank allen, die für NAOMI spenden und diese Nothilfen möglich machen!!!!
Die Zeitungsmeldung, dass Deutschland ab dem 1.4. nur noch monatlich 70 Personen durch Familienzusammenführung aufnehmen wird, geht umher und löst große Verunsicherung und Wut aus. Es fehlt an einer verlässlichen Stellungnahme deutscher Stellen zu dieser Frage. Was sagt die dt. Botschaft dazu? NAOMI erhält immer wieder Anfragen von kirchlichen Trägern, warum die Reise nach Deutschland für Personen, denen Deutschland eine Aufnahme zugesichert hat, so lange hinausgeschoben wird. Alle müssen aber auf eine Weiterleitung durch die Behörden warten und können nicht selbstständig und auf eigenen Kosten reisen. Im Großraum Thessaloniki allein warten über 8000 Personen auf Familienzusammenführung. Wir alle müssen medialen und politischen Druck ausüben, damit diese Schinderei endlich aufhört und Familien zusammen leben können und nicht im Wahnsinn enden .… was denken sich die Politiker dabei, Menschen so auf die Wartebank zu verdammen?