• Karin beglei­te­te einen Flücht­ling zum Zahn­arzt und ließ eine Rönt­gen­auf­nahm machen. Eine Syre­rin wur­de an einen bekann­ten Arzt wei­ter vermittelt.
  • Deutsch­un­ter­richt wird nun auch im NAOMI erteilt für Flücht­lin­ge, die einen Anspruch auf Fami­li­en­zu­sam­men­füh­rung mit Ange­hö­ri­gen in Deutsch­land haben.  Karin und Marie set­zen sich ein. Aus Kate­ri­ni kam das Ange­bot, Unter­richt zu ertei­len, den wir fach­lich mit beglei­ten wol­len und finan­zi­ell für Fahrt­kos­ten unter­stüt­zen werden.
  • Woh­nun­gen wer­den für vul­nerable  Ange­hö­ri­ge in Thes­sa­lo­ni­ki gesucht. Zur zeit wer­den 5 Par­tei­en von NAOMI mit Unter­künf­ten ver­sorgt. Heu­te fin­den die Gesprä­che mit den Inter­es­sen­ten mit Hil­fe eines Dol­met­schers statt.
  • Ein Ärz­te Team aus Hol­stein wird bera­ten und  vor Ort vernetzt.
  • Hel­ge Dre­sen, Vol­un­tär, wird mit der Orga­ni­sa­ti­on Anti­go­ni ver­netzt und an deren Pro­gramm für Kin­der und Jugend­lich in Camps teil­neh­men. Jetzt suchen wir für ihn eine Unterkunft.
  • Mor­gen erwar­ten wir eine Spen­de von Wele­da mit Dusch­gel für Flücht­lin­ge in Camps.
  • Unser Küchen Con­tai­ner aus Ido­me­ni muss weg­ge­bracht wer­den, Die Poli­zei drängt. Es wird eine Fir­ma gesucht, die die­sen kos­ten­güns­tig erst ein­mal nach Poli­kas­tro auf ein Pri­vat­ge­län­de bringt, bis ein neu­er Ein­satz geplant wer­den kann. Damit ist jetzt Ido­me­ni end­gül­tig abge­schlos­sen und unser Fokus rich­tet sich auf Hil­fen in einem oder 2 Camps.
  • Die Vier­tel­jahrs­ab­rech­nung wur­de dem Steu­er­be­ra­ter über­ge­ben für die Anmel­dung beim Steu­er­amt.