Die Ökume­ni­sche Werk­statt NAOMI ist eine gemein­nüt­zi­ge Gesell­schaft nach grie­chi­schem Recht. Ihr Ziel ist es, Flücht­lin­gen huma­ni­tä­re Hil­fen und  Beschäf­ti­gung und Aus­bil­dung zu bie­ten. In die­sem Zusam­men­hang wer­den Grup­pen von Flücht­lin­gen in der deut­schen Spra­che unter­rich­tet. Eine beson­de­re Ziel­grup­pe sind die­je­ni­gen, die eine Fami­li­en­zu­sam­menführung in Deutsch­land oder Öster­reich anstre­ben und dort Ver­wand­te haben. Der Unter­richt ist auch eine Vor­be­rei­tung auf ein Leben in Deutsch­land oder Österreich.

Der Unter­richt rich­tet sich nach den Vor­aus­set­zun­gen der Ler­ne­rIn­nen und wird von Fach­kräf­ten gehal­ten. Oft­mals muss mit dem Erler­nen der latei­ni­schen Schrift begon­nen werden.

Erwünsche Vor­aus­set­zun­gen:

  • Beherr­schung der deut­schen Sprache
  • DaF-Stu­di­um abge­schlos­sen oder noch in Ausbildung
  • Qua­li­fi­ka­ti­on als Lehr­kraft vor­han­den oder angestrebt
  • Fach­lich ana­ly­ti­sche Fähigkeiten
  • Bereit­schaft, sich auf hete­ro­ge­ne Ziel­grup­pen mit unter­schied­li­chen Gege­ben­hei­ten einzulassen
  • Bereit­schaft für Team­tea­ching als auch eigen­stän­di­ges Unterrichten
  • Betei­li­gung an der Cur­ri­cu­la- und Materialentwicklung

Wir bie­ten:

  • Gele­gen­heit, erwor­be­ne Kennt­nis­se anzu­wen­den und zu erweitern
  • Inter­kul­tu­rel­le Erfah­run­gen und Auf­bau von Zielgruppenkompetenzen
  • Freund­li­ches und part­ner­schaft­li­ches Arbeitsklima
  • Inten­si­ves Coa­ching im Bereich Metho­dik und Didak­tik sowie Teachertrainings
  • Gele­gen­heit bei Ver­an­stal­tun­gen und Tref­fen dabei zu sein und mitzumachen

 

Die Frei­wil­li­gen müs­sen kran­ken­ver­si­chert sein.

Eine Beschei­ni­gung über die­sen Frei­wil­li­gen­ein­satz wird von NAOMI ausgegeben.

 

Aus­kunft:
Doro­thee Vaka­lis und Was­si­li­ki Tosounidou
Email: naomi.thessaloniki@gmail.com