Die Ökumenische Werkstatt NAOMI ist eine gemeinnützige Gesellschaft nach griechischem Recht. Ihr Ziel ist es, Flüchtlingen humanitäre Hilfen und Beschäftigung und Ausbildung zu bieten. In diesem Zusammenhang werden Gruppen von Flüchtlingen in der deutschen Sprache unterrichtet. Eine besondere Zielgruppe sind diejenigen, die eine Familienzusammenführung in Deutschland oder Österreich anstreben und dort Verwandte haben. Der Unterricht ist auch eine Vorbereitung auf ein Leben in Deutschland oder Österreich.
Der Unterricht richtet sich nach den Voraussetzungen der LernerInnen und wird von Fachkräften gehalten. Oftmals muss mit dem Erlernen der lateinischen Schrift begonnen werden.
Erwünsche Voraussetzungen:
- Beherrschung der deutschen Sprache
- DaF-Studium abgeschlossen oder noch in Ausbildung
- Qualifikation als Lehrkraft vorhanden oder angestrebt
- Fachlich analytische Fähigkeiten
- Bereitschaft, sich auf heterogene Zielgruppen mit unterschiedlichen Gegebenheiten einzulassen
- Bereitschaft für Teamteaching als auch eigenständiges Unterrichten
- Beteiligung an der Curricula- und Materialentwicklung
Wir bieten:
- Gelegenheit, erworbene Kenntnisse anzuwenden und zu erweitern
- Interkulturelle Erfahrungen und Aufbau von Zielgruppenkompetenzen
- Freundliches und partnerschaftliches Arbeitsklima
- Intensives Coaching im Bereich Methodik und Didaktik sowie Teachertrainings
- Gelegenheit bei Veranstaltungen und Treffen dabei zu sein und mitzumachen
Die Freiwilligen müssen krankenversichert sein.
Eine Bescheinigung über diesen Freiwilligeneinsatz wird von NAOMI ausgegeben.
Auskunft:
Dorothee Vakalis und Wassiliki Tosounidou
Email: naomi.thessaloniki@gmail.com